
Das AMA-Biosiegel

Rund 24.000 landwirtschaftliche Betriebe – gut 20 Prozent aller österreichischen Landwirte – sind in Österreich nach den EU-Verordnungen zertifiziert und bewirtschaften rund ein Viertel der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche Österreichs.

Alle gängigen Fleischarten sind aus biologischer Produktion erhältlich. Immer öfter werden Raritäten und Fleisch von Tieren althergebrachter, standortangepasster Rassen angeboten. Die artgerechte Tierhaltung ist in der biologischen Landwirtschaft ein wichtiges Thema.

In der biologischen Landwirtschaft ist der Einsatz von Gentechnik bzw. gentechnisch veränderter Organismen (GVO) verboten. Dies ist in der EU-Bioverordnung klar geregelt. So darf z. B. kein gentechnisch verändertes Futtermittel verwendet werden. Die Tiere haben länger Zeit, ihr Schlachtgewicht zu erreichen. Zusätzlich steht den Tieren verpflichtend ein Auslauf zur Verfügung.

• Einhaltung des Österreichischen Lebensmittelbuches
• Ausschluss offensichtlicher Schlachtkörperfehler
• Mindestreifedauer bei Rindfleisch (min. 9 Tage)
• Prüfung der guten Herstellungs- bzw. Hygienepraxis im Schlacht- und Zerlegebetrieb
• Zusätzliche Kontrolle des Tierschutzes und des Tierwohls im Schlachtbetrieb (z. B. Wasserversorgung, ordnungsgemäße Betäubung)
• Ausschließlich Handelsklasse „A“ bei Biogeflügelfleisch
• Zusätzliche Absicherung der Herkunft von Biorindfleisch durch das „bos“ Rindfleischkennzeichnungssystem oder ein anderes anerkanntes System
• Zusätzliche Absicherung der Herkunft von Bioschweinefleisch durch das „sus“-Schweinefleischkennzeichnungssystem oder ein anderes anerkanntes System

Die Produktion von Biofleisch wird streng kontrolliert. Dafür sorgen die EU-Verordnungen 834/2007 und 889/2008 über die biologische Produktion, wonach alle Biobetriebe mindestens einmal im Jahr von unabhängigen, staatlich anerkannten Kontrollstellen überprüft werden. Aufbauend garantiert die AMA-Biosiegel-Richtlinie zusätzlich die hohe Produktqualität und die gesicherte Herkunft eines Biolebensmittels. Die Konsumenten können somit auf eine behördlich genehmigte, zuverlässige Orientierung beim Einkauf vertrauen.